Antiallergische Augentropfen „Similasan“ sind eine homöopathische Arzneispezialität.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen.
Antiallergische Augentropfen „Similasan“ sind ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Wie sind Antiallergische Augentropfen „Similasan“ anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene:
Ein bis mehrere Male pro Tag 2 Tropfen pro Auge.
Art der Anwendung
Zur Anwendung am Auge.
Anwendungsvorschriften:
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
Anwendung bei Kindern
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen werden
Was Antiallergische Augentropfen „Similasan“ enthalten
Die Wirkstoffe sind: 1 g (=22 Tropfen) enthält: Apis mellifica D 6, Euphrasia 3c D6, Schoenocaulon officinale (Sabadilla) D 6 je 303,33 mg.
Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumtetraborat, Borsäure, Silbersulfat, Natriumnitrat, hochgereinigtes Wasser, Ethanol (<0,3% als Bestandteil der Wirkstoffe).
Quelle: Sanova Pharma GesmbH
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.